Zum Hauptinhalt springen

KSK ~ Aktivitäten


71. Chiemgau-Gedenkfeier auf der Kampenwand

28.08.2022: Gedenkmesse für die Opfer der beiden Weltkriege: Stadt Traunstein war Gastgeber auf der Kampenwand

81 Fahnenabordnungen aus den Reihen der Veteranen- und Soldatenkameradschaften in den Landkreisen Traunstein und Rosenheim prägten das Bild bei der 71. Gedenkmesse für die Opfer der beiden Weltkriege auf der Kampenwand. (Bericht im Traunsteiner Tagblatt) > weiterlesen hier

KSK Haslach gedenkt den Weltkriegsopfern

13.06.22: Mit ihrem alljährlichen Jahrtag gedachte die Krieger- und Soldatenkameradschaft Haslach der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege. 

Nach dem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche, den Pfarrer Christoph Henschel hielt und den die Musikkapelle Holzhausen-Vachendorf musikalisch gestaltete, zogen die Teilnehmer mit der Musikkapelle und den Fahnenabordnungen der KSK Haslach, des GTEV Hochberg, der Freiwilligen Feuerwehr Haslach und der Schützengesellschaft »Edelweiß« Haslach zum Kriegerdenkmal.

(Bericht im Traunsteiner Tagblatt) > weiterlesen hier

Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Alljährlich am Vorabend zum Volkstrauertag ist die Fahnenabordnung der KSK zur Gedenkfeier der Bundeswehr und des VdK am Hohen Kreuz im Einsatz, um die Toten zu ehren.

Seit 1979, ebenfalls zum Volkstrauertag, findet in Haslach der Fackelzug zum Kriegerdenkmal mit dem Totengedenken statt.


Totensonntag

Am Vorabend zum Totensonntag gedenkt die KSK Haslach ihren im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder mit einer Messe.

Die Fähnriche Hans Zwinger und Guido Maier


Friedenswallfahrten nach Maria Eck und auf die Kampenwand

Mit Totengedenken, Fahnenabordnungen zu Beerdigungen, Fahnenweihen, Jahrtagen und den jährlichen Friedenswallfahrten nach Maria Eck (die KSK Haslach war Ausrichter in den Jahren 1958, 1982 und 2015) und auf die Kampenwand fördert der Verein den kameradschaftlichen Zusammenhalt zwischen seinen Mitgliedern und den benachbarten Vereinen.

Die Gauehrennadel für langjährige Beteiligung an den Wallfahrten nach Maria Eck haben zahlreiche Mitglieder erhalten, sodass eine Namensauflistung unmöglich ist.

Für das Jahr 2022 ist die Stadt Traunstein als Ausrichter der Friedenswallfahrt auf die Kampenwand vorgesehen.


Erhalt und Pflege des Kriegerdenkmals

Die Kriegerdenkmal-Kapelle an der Auffahrt zum Seminar befindet sich im Besitz der Krieger- und Soldatenkameradschaft Haslach. Diese ist zuständig für den Erhalt und für die Pflege.

Bepflanzung und Blumenschmuck hat die Stadt Traunstein übernommen.

Dafür bedankt sich die KSK bei der Stadtgärtnerei.

Das Kriegerdenkmal wird neu eingedeckt.

Haslacher Dorfleben

Zusammenhalt

weitere Aktivitäten

Haslacher Volkstheater (1956-1978)

Aufnahmeantrag

zum Herunterladen

Termine - Aktuelles

Aktuelle Informationen