Zum Hauptinhalt springen

In das Haslacher Dorfleben eingebunden


Festtage

Unsere Fahnenabordnung beteiligt sich an den kirchlichen Messen und Umzügen wie Fronleichnam und bei Jahrtagen der benachbarten Vereine.

KSK Vereinsjahrtag

Wichtig für den Zusammenhalt der Mitglieder ist der Vereinsjahrtag, der am Sonntag nach Pfingsten, dem Dreifaltigkeitssonntag, abgehalten wird.

Fronleichnam
Jahrtag des GTEV Hochberg

Haslacher Dorffest - Hüttenwirte: Das Ehepaar Oberauer und Guido Maier

Franz Heisinger / Stefan Siegerstetter / Simon Schreiber / Hans Mannhardt / Martin Thullner / Manfred Pöpperl / Richard Mühlbacher

Schießveranstaltungen

Seit 1986 finden jährlich die Kleinkaliber-Schießwettbewerbe statt. Im Schützenheim „Edelweiß” Haslach schießen die Kameradschaften von Siegsdorf, Vachendorf und Haslach ihren Meister aus. Geschossen wird auf 50 Meter, bei dem zugleich der Vereinsmeister der KSK Haslach ermittelt wird.

Ebenfalls seit 1986 findet das K98-Kameradschaftsschießen der drei Vereine Gollenshausen, Kammer und Haslach auf der Schießanlage in Langmoos statt. Geschossen wird auf 100 Meter, dabei wird zusätzlich der Haslacher Vereinsmeister ermittelt.

Ob sich diese Tradition der Schießveranstaltungen nach dem Ende der Corona-Pandemie fortsetzt, wird sich erst zeigen, wenn sich ein neues geselliges Miteinander entwickelt hat.

Hans Wuppinger / Sigi Hinterschnaiter / Albert Habl mit den Vorständen Georg Jobst sen. und Simon Schreiber

weitere Aktivitäten

Haslacher Volkstheater (1956-1978)

Aktivitäten

Vereinsleben

Aufnahmeantrag

zum Herunterladen

Die KSK Haslach

Vorstände und Mitglieder