Seit bereits 123 Jahren stellt sich unser Verein wider das Vergessen von Kriegen und deren Folgen und ist damit eine wichtige Stimme für Frieden und Freiheit. Er tritt ein für die Bewahrung von Tradition und Brauchtum, für Heimatverbundenheit, für Kameradschaft, Gemeinsinn und ein friedliches Miteinander. Er steht für die Ausrichtung von Gedenkfeiern und das Mitwirken bei kirchlichen und gesellschaftlichen Anlässen. Ein großes Anliegen ist die Pflege und der Erhalt des Kriegerdenkmals als äußeres Zeichen zur Mahnung gegen den Krieg und für den Frieden.
Die KSK ist bedeutend für die Geschichte Haslachs und der Stadt Traunstein und aus dem Dorf- und Stadtleben nicht wegzudenken.
Unsere Vorstände und Mitglieder
Die Vorstandschaft ändert sich stetig. Altes vergeht und Neues kommt hinzu. Nur die Fahnen sind seit der Gründung gleich geblieben.
Wichtige Informationen
Um unsere Mitglieder auf den neuesten Stand zu halten, geben wir hier alle aktuellen Termine und Nachrichten bekannt.
Zwei Weltkriege im 20. Jahrhundert
Seit 1898 besteht unser Verein. Seither ist viel passiert und das Erscheinungsbild hat sich stetig geändert.
Vereinsleben
Die KSK legt Wert auf ein intaktes Vereinsleben. Wir beteiligen uns bei allen Aktivitäten, die die Haslacher Dorfvereine gemeinsam begehen. "Miteinander ist füreinander"
Gemeinschaft macht stark
Friedenswallfahrten und Sammlungen für die Kriegsgräberfürsorge werden von den KSK-Gauverbänden in ganz Deutschland organisiert und am Leben erhalten.
Wo sind meine Angehörigen?
Auch heute noch gibt es Anfragen, wo die Verwandten, Ehemänner und -frauen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Der Volksbund sucht Antworten zu finden.